Seminarreihe „Interreligiöser Dialog“

Vier Seminare, Dezember 2018 – Dezember 2019

Seminar 1: „Dialogische Kommunikation“
Termin: Do., 13. Dezember – So., 16. Dezember 2018, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr
Orte: Donau-Universität Krems/ Universität Wien

Programm:
13.12.: Einführung in Grundlagen und Methoden gewaltlosen Kommunikation nach Marshall Rosenberg
(Dr. Karoline Bitschnau, Akademie für soziale Kompetenz, St. Martin bei Lofer)

Einführung in den Dialog: Dialogmethode auf Basis von D. Bohm/ W. Isaacs (PD Dr. Ernst Fürlinger, Donau-Universität Krems);
Einführung in den interreligiösen Dialog (Ernst Fürlinger, Senad Kusur, MA, Donau-Universität Krems)

Gesellschaftlicher Dialog: Das Modell und die Dialogmethode der Vorarlberger Bürgerräte als Erneuerung der Demokratie
(Dr. Kriemhild Büchel-Kapeller, Büro für Zukunftsfragen Bregenz); Ethik des Dialogs (Ernst Fürlinger, Senad Kusur)

16.12. Einführung in das Judentum (Prof. Dr. Gerhard Langer, Universität Wien)
Jüdische Vielfalt in Wien (Stadtführung)

Teilnahmegebühr: Euro 480,-, einschließlich Unterlagen
Anmeldung: Senad Kusur, e-mail: senad.kusur@donau-uni.ac.at
Anmeldefrist: 23. November 2018
Jedes Seminar kann einzeln gebucht werden.

Weitere Seminare:

Seminar 2: Beziehungen zwischen Juden, Christen und Muslimen aus historischer Sicht
Termin: 21.-24. Februar 2019
mit Prof. Dr. Stefan Schreiner, Universität Tübingen; PD Dr. Martha Keil, Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten; u.a.

Seminar 3: Einführung in den christlich muslimischen Dialog
Termin: 27.-30. Juni 2019
mit Prof. Dr. Roman Siebenrock, Universität Innsbruck; Prof. Dr. Susanne Heine, Universität Wien; Senad Kusur, MA, Donau-Universität Krems

Seminar 4: Theologien des religiösen Pluralismus in interreligiöser Perspektive
Termin: 12.-15. Dezember 2019
mit Prof. Dr. Susanne Talabardon, Universität Bamberg; Prof. Dr. Reinhold Bernhardt, Universität Basel; Senad Kusur, MA

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unser Datenschutz.

Mitglied werden oder Newsletter abonnieren