Dialog:Abraham

Dialog:Abraham ist eine Gruppe von Studierenden der Judaistik, katholischen und evangelischen Theologie sowie der islamischen Religionspädagogik und der bald an der Universität Wien eingerichteten islamischen Theologie. Die Dialoggruppe spricht neben Studierenden der oben genannten Studienrichtungen gezielt Studierende mit jüdischem, muslimischen oder christlichem Background an, die sich für die interdisziplinäre Textarbeit interessieren. Wenn das für dich zutrifft, bist du ganz herzlich willkommen!
Gemeinsam lesen wir Texte aus Tanach, Neuem Testament und Qur´an in Originalsprache mit Übersetzung. Dazu gibt es immer einen Kommentartext aus den verschiedenen Traditionen, z.B. rabbinische Auslegung, historisch-kritische Kommentare oder Hadithe. Der Fokus liegt dabei auf der wissenschaftlich-hermeneutischen Analyse der Texte. Beim anschließenden (koscheren) Essen kommen wir über unsere persönlichen, religiösen oder spirituellen Zugänge zu den Texten ins Gespräch. Wir treffen uns meistens abwechselnd auf den Fakultäten für Theologie/Islamische Religionspädagogik oder Judaistik oder in traditionellen Wiener Kaffeehäusern.
Unsere aktuellen Termine findest du auf:
https://www.facebook.com/dialogabraham. Wenn du willst, können wir dich auch in unsere WhatsApp-Gruppe oder Mailverteiler eintragen. Schick einfach eine Mail an , wir freuen uns auf dich!

Bibliothek

Über 6.000 Werke zu Judentum und christlich-jüdischem Dialog stehen zur Entlehnung bereit. Hier finden Sie Bücher, Zeitschriften und sonstige Materialien zu u.A. Israel, jüdischer Geschichte in verschiedenen Ländern und Regionen, Pädagogik, Jiddisch und Hebräisch, Nationalsozialismus, Grundlagen jüdischen Glaubens sowie des christlich-jüdischen Dialogs.
Bücher können für einen Monat entlehnt werden. Für Mitglieder ist die Entlehnung gratis. Nichtmitglieder zahlen einen Euro pro Buch pro Monat.
Zeitschriften können nicht entlehnt werden, es steht aber ein Kopierer zur Verfügung.
Die Bibliothek wird ehrenamtlich betreut von Frau Monika Darda; Entlehnungen während unserer Öffnungszeiten bei Frau Mag.a Ingrid Oberndorfer.

1020 Wien, Tandelmarktgasse 5/2-4
Mo+Do 9- 12 und nach Vereinbarung

Wir sind ein kleines Büro und es kann sein, dass eine krank wird und die andere einen Auswärtstermin hat. Daher einfach mindestens einen Tag vorher kurz anrufen, damit Sie nicht vor verschlossenen Türen stehen:
+43 676 9182883

Lernraum

Gratis W-Lan, ein PC-Platz, Küche und Lesesaal – gerne könnt ihr unser Informationszentrum als Lernraum nutzen, für euch allein oder eure Lerngruppe. Solltet ihr nur außerhalb unserer Öffnungszeiten können, meldet euch bei uns; wir finden eine Lösung.

1020 Wien, Tandelmarktgasse 5/2-4
Mo+Do 9-12


Wir sind ein kleines Büro und es kann sein, dass eine krank wird und die andere einen Auswärtstermin hat. Daher einfach mindestens einen Tag vorher kurz anrufen, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht:
+43 676 9182883

Seminarraum

Sie möchten Ihre Studierenden auf den christlich-jüdischen Dialog aufmerksam machen oder unseren großen Bücherschatz für eine Seminareinheit nutzen? Gerne stellen wir Ihnen unser Informationszentrum kostenfrei als Seminarraum zur Verfügung. Am großen Tisch finden Gruppen bis zu 15 Personen Platz; je nach Bestuhlung können aber bis zu 30 Personen im großen Raum sitzen. Zwei Nebenräume machen die Arbeit in Kleingruppen möglich und es steht ein PC-Platz für Recherchen zur Verfügung. Wenn Sie es wünschen, bringt ein Vorstandsmitglied oder unsere Geschäftsführerin Ihrer Gruppe die Arbeit des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit näher.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unser Datenschutz.

Mitglied werden oder Newsletter abonnieren