Gemeinsam Erinnern, gemeinsam Gestalten:

Koordinierungsausschuss
für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Sei dabei für nur €35 im Jahr!

Auf dem Weg zu einer besseren Zukunft.

placeholder image

Unsere Sponsoren

NEUESTE BEITRÄGE

Aktuelles

Schauen Sie sich unseren reich gefüllten Veranstaltungskalender an und informieren Sie sich über spannende Veranstaltungen in ganz Österreich zum Thema Judentum, Dialog zwischen den Religionen, Sprachen und Antisemitismus.

cms icon

Auf jüdischen Spuren in Eisenstadt und Kobersdorf

Sonntag, 8. Oktober 2023
7:30 -18:15 Uhr



einladung_exkursion_burgenland_2023.jpeg
cms icon

Grußwort
anlässlich Rosch Haschana 5784

 Die Zeit zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur wird als „Tage der Ehrfurcht" (Jamim Noraiim) bezeichnet. In dieser Zeit sind Juden und Jüdinnen aufgerufen, Teschuwa zu tun, um ihr Verhalten zu ihrer Umgebung zu verbessern und sich wieder auf den "Ewigen" auszurichten. So befassen sich Jüdinnen und Juden mit ihrer Vergangenheit und freuen sich auf ihre Zukunft. Sie fühlen sich dem Göttlichen näher. Teschuwa bedeutet wörtlich „Rückkehr", worin die jüdische Tradition auch eine Option für einen nie endenden Prozess der Rückkehr zum Göttlichen sieht. 






cms icon

Herzliche Einladung

 Bibelpfad.PNG

Wann?
Freitag, 29. September 2023, 14-21 Uhr
Wo?
In der Wiener Innenstadt
Was?
Zahlreiche Institutionen stellen ihren Zugang zur Bibel vor
Wie?
Events, Workshops, Vorträge, Konzerte, Ausstellungen
Für wen?
Für alle Interessierten und Neugierigen

cms icon

PODCAST #12 Lukas Pallitsch - Judentum und Christentum

Jesus war Jude. Wir sprechen über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Judentum und Christentum mit Lukas Pallitsch, Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht.





cms icon

„Wir feiern alles, aber schön getrennt“

Vor mehr als dreißig Jahren beschloss die damals 50-jährige Katholikin Friederike Habsburg-Lothringen, sich den jüdischen Glauben nicht mehr von Christen, sondern von Juden erklären zu lassen. Und zu konvertieren.
Ein Gespräch über Toleranz, Festtagsstress, Synagogenbesuche und wie schwierig es ist, in Kärnten die Koscher-Gesetze einzuhalten.

cms icon

Feature Title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Wir sind stolz darauf, seit Jahrzehnten eine auch formell gleichberechtigte Zusammenarbeit von Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Religionsgemeinschaften erfolgreich zu pflegen. Diese Form der interreligiösen Partnerschaft ist in unserem Land einzigartig.

Wir über uns
Vorstand, Geschichte, Persönlichkeiten

unsere dienste

Wir für...

First-class services for first-class clients.

Gemeinden
Pfarren

Tag des Judentums
Israelsonntag
Wanderausstellung
ReferentInnenvermittlung
Aufarbeitung
Fürbitten

Studierenden Universitäten

Dialog:Abraham
Bibliothek
Lernraum
Seminarraum


Schulen PädagogInnen

Judentum erleben
Kooperation mit Likrat
Kooperation KPH Wien/Krems




Neugierige

Kooperation JIFE
Bibliothek
Satdtspaziergänge
Mechaye haMetim
Newsletter

Unternehmen

Interreligiöse Beratung
Partnerschaft
Seminarraum


Ehrenamt

Brücken des Verstehens bauen, Gemeinschaft durch Engagement.



Begegnen. 

Brücken des Verstehens: Juden und Christen im Dialog für gegenseitigen Respekt

Christlich-jüdische Verständigung ist ein sehr vielfältiges Aufgabengebiet. Was unsere Initiative in Österreich - einem besonderen historischen Ort - dazu beiträgt, stellen wir Ihnen auf diesen Seiten vor.

placeholder image
placeholder image

Teilen. 

Gemeinsam Erben, Werte teilen - Einheit in christlich-jüdischer Verbundenheit.

Heute sind wir hauptsächlich in den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Dialog öffentlich wirksam. In Kooperation mit Bildungseinrichtungen wie der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems oder dem Jüdischen Institut für Erwachsenenbildung werden zahlreiche Seminare und Vorträge gestaltet. Tagungen, Exkursionen, Begegnungsmöglichkeiten und kulturelle Veranstaltungen ergänzen das vielfältige Programm. Weiters vermittelt der Koordinierungsausschuss Referent_innen und bildet ein tragfähiges Netzwerk zwischen den Religionsgemeinschaften, das zur Pflege und Belastbarkeit der interreligiösen Beziehungen in Österreich beiträgt.

Unterstützen.

Gemeinsam Wirken, Verständnis fördern – Brücken bauen im christlich-jüdischen Dialog.

Wir sind die einzige aus dem Bereich der Kirchen hervorgegangene Organisation, die sich ausschließlich dem Dialog zwischen Christinnen, Christen und Jüdinnen und Juden widmet. Lokale Komitees arbeiten in Innsbruck, Salzburg, Linz, Eisenstadt und Graz; durch die Mitgliedschaft im International Council of Christians and Jews und zahlreiche internationale Kooperationen hat der Koordinierungsausschuss nicht nur Österreich im Blick.

placeholder image

Was über uns gesagt wird

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Eldar Gezalov

Eldartech, Inc.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Cum sociis natoque penatibus et.

Eldar Gezalov

Eldartech, Inc.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Eldar Gezalov

Eldartech, Inc.

Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Eldar Gezalov

Eldartech, Inc.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Eldar Gezalov

Eldartech, Inc.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Eldar Gezalov

Eldartech, Inc.

Frequently Asked Questions

Read the answers to your questions.

First question about a service or something?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

What about the second question you want to ask?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Let’s put another question here, the good one?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

This is a very good question, I can’t pass on that?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Lasst uns Gott kennenlernen 
Hosea 6,3–6

Copyright © 2023 CJ