Jüdisches Straßenfest 2024

Zeit: 09.06.2024, 14:30 - 19:00
Ort: Judenplatz, 1010 Wien

Das jüdische Straßenfest ist das Sommerhighlight der IKG.Kultur. Wir feiern die Vielfalt des jüdischen Lebens!

Neben Bühnenshows, Livemusik und Kinderprogramm, gibt es Kulinarik aus der koscheren Küche und jüdischen Volkstanz. Dutzende jüdische Vereine und Institutionen bieten Einblick in ihr Schaffen, jüdische KünstlerInnen und DesignerInnen stellen aus. Es gibt Kunsthandwerk, Schmuck, Judaica, Pop Art und vieles mehr. Sollte ein Designobjekt besonders gut gefallen, kann dieses natürlich erworben werden.

Bühnenprogramm
Mit
Brüder Meirov Band
Noya Showband
Samaria Klezmerband

Die Noya Showband sorgt mit israelischer Volks- und Tanzmusik für gute Stimmung, die Brüder Meirov Band präsentiert das traditionelle bucharische Trommelspiel mit Doira, Darbuka und Schlagzeug in Traditionsbekleidung.
Die Samaria Klezmer Band hat sich dem Klezmer verschrieben.

WICHTIGE INFO: Aus Sicherheitsgründen müssen Besucherinnen und Besucher einen Lichtbildausweis mitführen.

Eintritt frei!mehr …

Zusammenstehen

Über eine arabisch-jüdische Friedensinitiative berichteten Isabel Frey und Najwa Duzdar am 21. Mai in Graz.
Pasted Graphic
Najwa Duzdar (rechts im Bild) und Isabel Frey (links) ermutigen jüdische und palästinensische Menschen, die Sprache der „anderen“ neu zu hören.
Foto: Kleine Zeitungmehr …

18. MAIMONIDES LECTURES

MEDICAL HUMANITIES
ÄRZT:INNEN AM BETT RELIGIÖSER PATIENT:INNEN

MITTWOCH, 22. MAI
BIS DONNERSTAG, 23. MAI 2024

Programmmehr …

Pessach 5784/2024

In dieser Woche feiern unsere jüdischen Geschwister das Pessachfest (vom 23.4.–30.4.2024) - weiterhin und noch immer unter den katastrophalen Erfahrungen seit dem 7. Oktober 2023 und mit aller Sehnsucht nach dem rettenden Frieden. Gerade in diesen Tagen erinnern wir uns an die Worte von Jonathan Sacks, dem 2020 verstorbenen britischen Großrabbiner, der die kollektive Erinnerung an die Bedrängnis in Ägypten und die Befreiung durch den Exodus als tiefe geistige und geistliche Erfahrung und Hoffnung und Widerstandskraft als zentralen Teil jüdischer Erfahrung beschreibt.

Die hebräischen Buchstaben für „Krise" (maschber) bedeuten auch „Gebärstuhl“ und öffnet eine weitere Perspektive als die gemeinhin formulierte, in Krisen auch Chancen zu verorten.
Vielmehr wird darin ein geistliches und geistiges Verständnis deutlich, dass in der Krise, in der Bedrängnis, im unendlichen Schmerz schlimmer Zeiten immer auch die Lebens- und Geburtserfahrung einer ganzen Gesellschaft eingewoben ist.
Wir wünschen uns allen, dass unsere jüdischen Geschwister in diesem Jahr ganz besonders diese Erfahrung erleben mögen, wie am Ende der Bedrückung durch Gottes starke „Hand“ das Lob Gottes gesprochen werden kann.
Jede Zivilisation, die den Segen im Fluch erkennt, hat die Fähigkeit, zu überleben. Jede Gesellschaft, die um die Menschenwürde ringen wird wie einst Jakob um den Segen in der Nacht, wird schlussendlich gesegnet und ein Segen sein, weil wir als Menschheit lernen werden, den widrigsten Umständen das Gute abringen zu können. So lange nicht aufgeben, bis ein Segen aus der Krise, aus dem schmerzhaften Ringen entstehen kann.

Wir wünschen in diesem Jahr 5784/2024 uns allen diese Grunderfahrung für unsere krisenhafte Welt und unseren jüdischen Geschwistern ein Pessach sameach.

Für den Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Margit Leuthold
Willy Weisz
Martin Jäggle

Purim und Palmsonntag - ein Paar mit einer ungewöhnlichen Verbindung

In diesem Jahr führt eine seltene Kalenderkonstellation zu einer ungewöhnlichen Verbindung von Palmsonntag und dem jüdischen Purim-Fest. Ostern und Pessach, als Geschwisterfeste verstanden, zeigen trotz unterschiedlicher Ursprünge und Glaubensaussagen christlich-jüdische Gemeinsamkeiten. Aber ausgerechnet am Palmsonntag begehen heuer Jüdinnen und Juden den heitersten Tag ihres religiösen Kalenders: sie feiern Purim. 
Bei genauer Betrachtung offenbaren sich an diesem Tag eher Gegensätze, die in der Vergangenheit sehr oft Grund für Feindseligkeiten waren. Purim erinnert an die Überwindung des persischen Judenhassers Haman vor 2500 Jahren, während der Palmsonntag den Auftakt zur Karwoche darstellt, die mit dem Gedenken an das Leid und den Tod Christi verbunden ist. 
mehr …

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unser Datenschutz.