Pressespiegel_kmehr …

Grußwort zum 17. Jänner 2025 - Tag des Judentums von Bischof Manfred Scheuer

EIN TAG DER DANKBARKEIT UND BUSSE
Der 17. Jänner – Tag des Judentums ist ein Tag der Dankbarkeit: Wir Christinnen und Christen sind dankbar, dass Jesus aus Nazareth als Sohn des jüdischen Volkes uns die Schöpferkraft, die Befreiung und die Barmherzigkeit des Einen und Einzigen Gottes, des Gottes Israels nahegebracht hat. Der 17. Jänner ist zugleich ein Tag der Buße: Denn jahrhundertelang haben wir Christinnen und Christen und die Kirchen dieses Geschenk aus dem Judentum nicht als solches gewürdigt, sondern Gottes erwähltes Volk verachtet und seine Vertreibung und Vernichtung unterstützt.mehr …

Mazal Tov zur Rabbiner-Ordination!

Im Namen des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit gratulieren wir dir, lieber Yuval, von Herzen zu deiner Ordination zum Rabbiner.

Dein großes Engagement für den interreligiösen Dialog und dein Einsatz für gegenseitiges Verständnis und Respekt haben bereits einen großen Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet. Mit deiner Rabbiner-Ordination übernimmst du neue Aufgaben und Herausforderungen. Zugleich würdigt sie deine Arbeit und deinen Einsatz auf besondere Weise.

Wir freuen uns, weiterhin mit dir zusammenzuarbeiten und wünschen dir ein segensreiches Wirken als Rabbiner für die jüdische Gemeinschaft und für die christlich-jüdische Zusammenarbeit.

Mazal Tov und alles Gute für deinen weiteren Weg!

Martin Jäggle, Willy Weisz, Margit Leuthold, Ferenc Simon

Jüdisches Straßenfest 2024

Zeit: 09.06.2024, 14:30 - 19:00
Ort: Judenplatz, 1010 Wien

Das jüdische Straßenfest ist das Sommerhighlight der IKG.Kultur. Wir feiern die Vielfalt des jüdischen Lebens!

Neben Bühnenshows, Livemusik und Kinderprogramm, gibt es Kulinarik aus der koscheren Küche und jüdischen Volkstanz. Dutzende jüdische Vereine und Institutionen bieten Einblick in ihr Schaffen, jüdische KünstlerInnen und DesignerInnen stellen aus. Es gibt Kunsthandwerk, Schmuck, Judaica, Pop Art und vieles mehr. Sollte ein Designobjekt besonders gut gefallen, kann dieses natürlich erworben werden.

Bühnenprogramm
Mit
Brüder Meirov Band
Noya Showband
Samaria Klezmerband

Die Noya Showband sorgt mit israelischer Volks- und Tanzmusik für gute Stimmung, die Brüder Meirov Band präsentiert das traditionelle bucharische Trommelspiel mit Doira, Darbuka und Schlagzeug in Traditionsbekleidung.
Die Samaria Klezmer Band hat sich dem Klezmer verschrieben.

WICHTIGE INFO: Aus Sicherheitsgründen müssen Besucherinnen und Besucher einen Lichtbildausweis mitführen.

Eintritt frei!mehr …

Zusammenstehen

Über eine arabisch-jüdische Friedensinitiative berichteten Isabel Frey und Najwa Duzdar am 21. Mai in Graz.
Pasted Graphic
Najwa Duzdar (rechts im Bild) und Isabel Frey (links) ermutigen jüdische und palästinensische Menschen, die Sprache der „anderen“ neu zu hören.
Foto: Kleine Zeitungmehr …

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unser Datenschutz.